Lydia und Thomas arbeiten bei der Allianz und werden dieses Jahr an einem Triathlon teilnehmen. Sie werden am 23.08.2025 jeweils 0,5 km schwimmen, 20 km Fahrrad fahren und 5 km laufen. Für jeden Kilometer, den sie vorab beim Training und während des Triathlons absolvieren, spenden sie 1 €, den Allianz für Kinder in Bayern e.V. verdoppelt. Das Geld geht zu 100 Prozent an das (Teil-)Stationäre Kinderhospiz St. Martin in Polling/Pfaffenwinkel.
Ob ihr lauft, radelt, schwimmt oder einfach nur öfter die Treppe nehmt – macht mit und setzt ein Zeichen. Jeder Kilometer zählt – und jede Spende hilft! Lasst uns gemeinsam etwas Großes auf die Beine stellen – für Kinder, die unsere Unterstützung brauchen! Mach' mit. Beweg' dich und spende!
Tritt ein in unseren "Allianz Herzenstriathlon"-Club: https://www.strava.com/clubs/allianzherzenstriathlon. (Um beitreten zu können, benötigst Du ein Strava-Profil.)
Gehe zwischen dem 25.7. und 24.8.2025 auf Deine Lieblingsstrecke, tracke die Kilometer in der App und trage sie zu unserem Club bei.
Spende für jeden absolvierten Kilometer 1 Euro - entweder nach jeder Aktivität oder die Gesamtsumme spätestens am 24.8.2025. (Zahlungsmöglichkeiten)
Für jeden in unserem "Allianz Herzenstriathlon"-Club getrackten Kilometer, der durch eine Spende in gleicher Höhe "aktiviert" wird, legt Allianz für Kinder in Bayern e.V. einen weiteren Euro in den Spendentopf zugunsten des Kinderhospizes St. Martin.*
Selbstverständlich kannst Du auch spenden, ohne Kilometer zu absolvieren.
IBAN: DE27 7004 0048 0797 0700 00
Kontoinhaber: Allianz für Kinder in Bayern e.V.
Verwendungszweck: Herzenstriathlon & Name
Für Spenden bis 300 € kannst Du hier den vereinfachten Spendennachweis herunterladen.
Für Spenden über 300 € schreibe bitte eine E-Mail an info@allianz-kinder-bayern.de
Jeder Euro der Aktion #AllianzHerzenstriathlon geht zu 100 Prozent an das Kinderhospiz St. Martin in Polling. Dort werden die besten Voraussetzungen geschaffen, um schwer kranken Kindern und Jugendlichen in Bayern allein oder mit ihren Eltern und Geschwistern einen selbstbestimmten Aufenthalt zu ermöglichen. Ein qualifiziertes Team sorgt für die therapeutische Betreuung, sodass die Familien in Ruhe neue Kraft schöpfen können.
Weitere Informationen findest Du unter auf der Webseite des Kinderhospiz St. Martin